Einen wichtigen Schritt unternahm er 1993, als er gemeinsam mit seiner Gattin Patricia die Weinstube Borgo San Rocco eröffnete.
Ein klassisches, gemütliches und elegantes Ambiente, voll mit Flaschen aus Italien, Frankreich und dem Rest der Welt, mit ausgezeichneten jungen Weinen und wertvollen, über Jahre gereiften Tropfen.
Im ersten Raum steht ein großer Tisch, der Tavolone del Convivium, und dahinter sieht man eine Freske mit dem Alten Markt in Oderzo. Das Affresco ist ein Werk von Luca selbst, der schon seit Kindestagen die Malerei liebt
Die Bistró-Tische vor einer langen Theke und der laue Sommerwind auf der Terrasse. Die Weinstube von Luca Bragato ist keine Winebar, er ist kein Szenetreff, sondern ein Lokal, in dem man der Kunst des Wirtseins erfährt. Es gehört zu den ersten Mitgliedern des "Circolo delle Enoiteche" und ist seiner Philosophie und überzeugung treu geblieben, dass es sich auszahlt, auch für nur einen Kelch Wein eine Flasche zu öffnen.
Die Definition "Enoiteca" kommt vom Adjektiv "enoico" (den Wein betreffend) und dem griechischen Wort "oinoicheios" (jemand, der sich mit Weinen auskennt): dieses Neuwort stammt von Mauro Lorenzon, dem Besitzer der Weinstube Mascareta in Venedig, und heute steht es für einige wenige und aufmerksam selektierte Lokale, in denen auf raffinierte und gekonnte Weise der Kunst der Weinverkostung nachgegangen wird. Alle Weinstuben, die dem Internationalen Verband der Enoiteche (Aie) angehören, müssen eine Reihe sehr strenger Vorschriften einhalten:
- - mindesten 100 Weine aus unterschiedlichen Weinbergen;
- - Weine aus mindestens 10 italienischen Regionen;
- - Weine aus mindestens 5 französischen Regionen;
- - mindestens 2 Arten von Wein aus dem Ausland (ausgenommen Frankreich);
- - 70 % der Weine stammen direkt aus den Winzereibetrieben;
- - langstielige transparente Weingläser: Flöten, Gläser für Weißweine, Rosè und junge Rotweine, Gläser für reife Rotweine, Gläser für Dessertweine;
- - mindestens 5 unterschiedliche Grappa Sorten;
- - eine Brandy Sorte;
- - regelmäßig wechselndes und alle fünfzehn Jahre zu erneuerndes Angebot von 24 Weinsorten der folgender Kategorien: im Charmat Verfahren hergestellte Schaumweine, im klassischen Verfahren hergestellte Schaumweine, Champagne, stille Weißweine, stille Rosè, stille Rotweine, Dessertweine;
- - Ausstellen der Marke "Enoiteca".
Die "Speisekammer" der Weinstube Borgo San Rocco wartet mit den im Raum Venedig bekannten "Cicchetti" (Häppchen) auf, und auch mit lokalen, nationalen und französischen Wurst- und Käsespezialitäten. Für den größeren Hunger werden im angeschlossenen Restaurant Gran Casa ausgezeichnete Mittag- und Abendmenüs serviert. .
Das reich bestückte Sortiment der Weinstube umfasst mehr als 600 Weine, die nicht nur den Vorlieben der Gäste, sondern auch dem raffinierten Geschmack von Luca gerecht werden. Einige Beispiele: Anselmi, Bigai, Molon, De Tarczal, Haderburg, Schioppetto, Poggio di Sotto, De Bartoli, Colosi, Terradora. Das Sortiment der italienischen Schaumweine besteht aus Bellavista, Cádel Bosco, Cavalleri, Gatti. Aus Frankreich hingegen kommen Billecart-Salmon, Roederer, Krug und Bollinger.